Category Archives: Allgemein

Singen am Lagerfeuer 2018

Auch in diesem Sommer fand auf dem Hof Kuhre am Sandknapp wieder das Singen am Lagerfeuer statt. Rund 80 Frauen saßen im Halbkreis vor den Musikern Josef Wöstmann und Dietrich Utler, um altbekannte Volkslieder und flotte Stücke von BAP, Udo Jürgens oder Marius Müller-Westernhagen zu singen. Vor einzelnen Regenschauer waren sie unter bunten Marktschirmen gut geschützt.

Auch für das leibliche Wohl war mit Getränken und Würstchen vom Grill bestens gesorgt.

 

 

 

 

 

3-Tages Fahrt nach Aachen

Vom 3. bis 5. August 2018 ging die 3-Tages Fahrt der kfd St. Christina Herzebrock nach Aachen. Programmpunkte waren neben einem geführten Altstadtrundgang auch der Besuch des Doms mit Schatzkammer und der Besuch der Printenbäckerei Klein. Dort erklärte der Seniorchef alles über den Werdegang der Printenbäckerei und die Printenherstellung. Printen in allen Variationen standen zum Probieren bereit. Bei über 30° war selbst das Besichtigen anstrengend.

Auf der Rückreise wartete in Solingen eine bergische Kaffeetafel mit Waffeln, Milchreis, Rosinenbrot, Schwarzbrot, einer Wurstplatte, Kaffee aus der „Dröppelminna“ und Kuchen auf die Teilnehmerinnen.

 

 

 

 

2-Tages Pilgertour Teil 3 (von Werl über Unna nach Dortmund)

Am 14. April trafen sich die Teilnehmerinnen der 2-Tages Pilgertour Teil 3 (von Werl über Unna nach Dortmund) um 8.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Christina. Silke Elbracht erteilte den Frauen den Segen und wünschte allen eine gute Reise. Zwei Bullis brachten die 11 Frauen zum Start der Pilgertour nach Werl. Schnell war der Einstieg des Jakobsweges in Werl gefunden und es ging los.

  Erste Station war die Stempelstelle in der Wallfahrtsbasilika in Werl. Dort wurde der erste Pilgerstempel abgeholt. Dann ging es durch Stadt und über Land nach Unna. Unterwegs wurden verschiedene Kirchen zur Meditation aufgesucht. Auch Essenspausen durften nicht fehlen. Am Abend wurde im Katharinen-Hospital Unna die heilige Messe mit gefeiert. Dann ging es zum Hotel und danach Flammkuchen essen. Bei bester Laune und gutem Appetit ließen sich alle das Essen schmecken. Am nächsten Morgen wurde die Gruppe um eine Person aufgestockt. Da sich der nächtliche Regen ab 10 Uhr verziehen sollte, wurde ausgiebig gefrühstückt. Die Prognosen waren richtig und die Gruppe konnte ab 10 Uhr bei Sonnenschein in den zweiten Pilgertag starten. Auch an diesem Tag lagen sehr schöne Kirchen am Pilgerweg und luden zur Meditation und Besichtigung ein. Ein Stein mit Pilgermuschel zwischen Unna und Dortmund zeigte als Reststrecke bis Santiago de Compostela nur noch 1973 km an. Nach der Ankunft in Dortmund ging es mit dem Zug zurück nach Rheda.Dort angekommen haben sich alle Pilgerinnen bei schönstem Sonnenschein noch ein leckeres Eis gegönnt. In der geselligen Runde waren sich alle einig, dass die Pilgertour wieder ein tolles Erlebnis war.

Weltgebetstag der Frauen 2018

Am 2. März 2018 fand in der Pfarrkirche St. Laurentius in Clarholz ein Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen statt. Das Thema in diesem Jahr war „Surinam“.

           

 

 

 

 

 

 

Eine ökumenische Gruppe von Frauen aus Clarholz und Herzebrock hatte zu diesem Thema den Gottesdienst vorbereitet.

Pilgern auf dem Jakobsweg 2017

Am 1. und 2. April 2017 führte der zweite Teil der Tour „Pilgern auf dem Jakobsweg“ die Herzebrocker kfd-Gruppe  von Lippstadt über Soest nach Werl. Nach einer Meditation in der Pfarrkirche St. Christina und der Segnung der Pilgerinnen durch den Diakon Herrn Stuckstette wurden die Teilnehmerinnen zum Startpunkt nach Lippstadt gebracht. Wetter, Unterkunft und Stimmung waren super. Unterwegs luden immer wieder Kirchen oder Wegkreuze zu besinnlichen Pausen ein. Am Ende waren sich alle darüber einig, dass es im Jahr 2018 einen dritten Teil der Tour „Pilgern auf dem Jakobsweg“ geben muss.

 

Singen am Lagerfeuer 2017

Am 14. August 2017 fand das Singen am Lagerfeuer zum wiederholten Male auf dem
Hof Kuhre am Sandknapp statt. Zunächst konnte man sich bei Würstchen und kühlen Getränken stärken. Dann stimmten Josef Wöstmann und Dietrich Uttler mit ihren Instrumenten gekannte Lieder von Volksmusik bis Schlager an. Wer nicht textsicher war, wurde von den Veranstaltern mit Liederbüchern versorgt. Die letzten Teilnehmer verabschiedeten sich vom Hof Kuhre, als das Lagerfeuer schon lange im Dunkeln leuchtete.

Wir freuen uns auch im Jahr 2018 wieder auf eine rege Teilnahme beim „Singen am Lagerfeuer“