Category Archives: Allgemein

Singen am Lagerfeuer 2019

Am 12. August fand zum 5. Mal das Singen am Lagerfeuer statt. In diesem Jahr war das Event auf dem Gelände der Gärtnerei Utler geplant. Wetterbedingt wurde das Singen kurzfristig in ein Gewächshaus der Gärtnerei verlegt. Die Resonanz war überwältigend. 140 Teilnehmer-innen hatten sich angemeldet und fanden sich am Langenfeld ein. Dietrich Utler am Keyboard und Josef Wöstmann an der Gitarre stimmten wieder viele bekannte Lieder an. Die Sängerinnen gaben ihr Bestes. Das Repertoire umfasste Schlager, Evergreens, Volksliedern und auch geistliche Musik. Für das leibliche Wohl war mit leckeren Würstchen, die einige fleißige Helfer gegrillt hatten, und kühlen Getränken wieder bestens gesorgt.

Zoobesuch in Rheine

Am 31. Mai besuchten 17 Mütter mit 28 Kindern den Zoo in Rheine. Außerdem waren Arnhild Niemann und Irmgard Kuhre vom kfd-Vorstand mit dabei. Bei schönstem Wetter startete der Ausflug um 9.00 Uhr in Herzebrock, um 15.00 Uhr ging es nach einem erlebnisreichen Tag zurück. Alle Beteiligten kamen müde und k.o. um 16.30 Uhr wieder in Herzebrock an.  Allen hat der Zoobesuch viel Spaß gemacht. Für das nächste Jahr wird wieder eine ähnliche  Fahrt gewünscht.

Sketche, Cocktails und … 2019

Der Cocktailabend in der Aula der ehemaligen St. Michael Schule war wieder ein voller Erfolg. Der Einladung sind ungefähr 100 Frauen gefolgt. Über die große Resonanz hat sich der Vorstand natürlich sehr gefreut. Die Töchter einiger Vorstandmitglieder haben dem Veranstaltungsteam wieder bei den Getränken geholfen. Zu den Getränken wurden die Brezel vom 10. Abschlussjahrgang der Gesamtschule Herzebrock verkauft. Die Theatergruppe aus Pixel hat die Besucher mit einige Sketche sehr gut unterhalten.

2-Tages Pilgertour Teil 4

Am 6. April starteten 11 Frauen bei schönstem Frühlingswetter, um eine weitere Etappe auf dem Jakobsweg zu pilgern. Los ging es um 8.15 Uhr mit der Bahn ab Rheda nach Dortmund. Von dort wurde am ersten Tag auf einer Strecke von ca. 24 km nach Bochum gepilgert. Nachdem sich alle im Hotel eine Erfrischung gegönnt hatten, feierten wir zunächst eine heilige Messe mit. Danach gab es ein leckeres Essen in einer urigen Gaststätte. Am Sonntag ging es nach einem guten Frühstück um 9.00 Uhr weiter auf dem Pilgerweg. Im Park an der Jahrhunderthalle in Bochum wurde zum Einstieg eine Meditation unter freiem und sonnigem Himmel gehalten. Nach ca. 20 km und ein paar Pausen war das Ziel, die S-Bahn Haltestelle Essen Stadtwald um 16.30 Uhr erreicht. Ab da ging es mit öffentlichen Verkehrsmitteln heimwärts. Alle waren sich einig, dass auch in diesem Jahr wieder eine harmonische und sehr gut gelaunte Gruppe unterwegs war. Die Planung für den 5. Teil kann beginnen.

 

Probekochen für den Weltgebetstag 2019

Am Montag, den 14.01.2019 haben wir zu 12 Frauen einige Rezepte für den Weltgebetstag am 01.03.2019 ausprobiert. Dieses Jahr kommt der Weltgebetstag aus Slowenien. Somit haben wir die Rezepte aus Slowenien getestet. Wir haben alle gemeinsam gegessen. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Die Rezepte werden nun von einigen Frauen am Weltgebetstag nachgekocht.

Frühschicht 2018

Am 01.12.2018 fand wieder die Frühschicht statt. Der adventliche Einstieg wurde mit einem Wortgottesdienst begangen, zu dem auch der Kirchenchor gesungen hat. Anschließend trafen sich insgesamt 96 Personen, die angemeldeten Frauen und die Mitglieder des Kirchenchors, zum gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum. Die Tische waren wieder schön eingedeckt. Jeder Teilnehmer konnte sich im Anschluss ein Licht mitnehmen, das von Arnhild Niemann und ihrem Mann selbst gebastelt worden waren.

#MachtLichtAn

Die kfd-Christina-Herzebrock hat am 12.12.2018 bei der Aktion #MachtLichtAn mitgemacht. Etwa 20 Frauen und Männer haben sich an der Kirchentür getroffen und an der Klageandacht mit Gebet teilgenommen.

Bogenschießen in Oelde 2018

Am 15. September fand bei den Sportschützen Diana-Oelde die Veranstaltung „Bogenschießen“ statt. Sieben Frauen nahmen an dem Training, dass 2 ½ Stunden dauerte, teil. Zunächst wurde der Sport fachkundig erklärt. Danach konnte der praktische Teil beginnen. Es hat allen Teilnehmerinnen gut gefallen.

 

Ferienspiele 2018

Im Rahmen der Ferienspiele trafen sich die interessierten Jungen und Mädchen an der Michaelschule. Danach ging es in den gegenüberliegenden Wald zur Schatzsuche.

Auf dem Weg zu dem Schatz waren für die Kinder verschiedene Spiele aufgebaut. Sie mussten Tannenzapfen oder Eicheln in einen Eimer treffen, Süßes von einer Schnur abbeißen oder Karten, die mit Wäscheklammern an den Zweigen befestigt waren, suchen.

  

 

Auf einer Lichtung gab es dann ein Picknick. Der Schatz wurde natürlich auch gefunden.